FreiHand SVD Blog

Sicher reisen, sorglos genießen – Was du über Reiseversicherungen wissen solltest

Endlich Urlaub! Die Vorfreude wächst, Koffer werden gepackt, und du zählst schon die Stunden bis zur Abreise. Doch was passiert eigentlich, wenn plötzlich alles anders kommt als geplant? Eine unerwartete Erkrankung, ein Unfall, oder gar ein verpasster Flug – solche Situationen können ohne Reiseversicherung deinen Traumurlaub schnell in einen Alptraum verwandeln. Denn sie bietet Schutz, wenn es kritisch wird. Doch wie funktioniert das? Und brauchst du sie wirklich?

 

Wann lohnt sich eine Reiseversicherung?

Du hast bereits eine Kreditkarte und denkst, damit bist du automatisch abgesichert? Tatsächlich bieten viele Kreditkarten gewisse Reiseversicherungsleistungen. Aber Achtung: Nicht jede Kreditkarte schützt umfassend. Ein Blick ins Kleingedruckte lohnt sich immer, um zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen (Nutzung der Kreditkarte) und für welche Familienmitglieder der Schutz tatsächlich gilt.

Gerade Familien profitieren enorm von einer gezielten Reiseversicherung. Diese deckt nicht nur dich als Hauptreisenden ab, sondern auch deine Familienmitglieder. Wenn du also mit Partner und Kindern unterwegs bist, kannst du sicher sein, dass Behandlungskosten oder teure Stornokosten gedeckt sind.

 

Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es?

Es gibt grundsätzlich zwei Optionen:

1. Versicherung für eine bestimmte Reise: Hier bist du für eine konkret geplante Reise geschützt. Die Prämien berechnen sich anhand der Reisedauer, des Reisepreises und der Anzahl der Reisenden (Einzelperson oder Familie).

2. Jahresschutzversicherung: Ideal, wenn du häufiger reist. Diese Variante schützt dich weltweit das ganze Jahr über bei allen Reisen, bis zu einer Reisedauer von maximal 42 Tagen (auf Wunsch bis zu 84 Tagen). Meist zahlt sich diese Variante bereits ab zwei Reisen pro Jahr aus.

Was deckt eine gute Reiseversicherung ab?

Die klassische Reiseversicherung schützt dich umfassend:

  • Reisekrankenversicherung: Übernahme medizinischer Behandlungskosten im Ausland
  • Rücktransport nach Hause (Ambulanzjet)
  • Reisegepäckversicherung: Wenn dein Gepäck gestohlen oder beschädigt wird.
  • Stornokosten: Wenn du aus einem versicherten Grund (z. B. Krankheit) deine Reise nicht antreten kannst.
  • Reiseabbruch: Wenn du deine Reise abbrechen musst und zusätzliche, ungeplante Rückreise- oder Unterkunftskosten entstehen.
  • Und bei einigem mehr.
Warum auf Risiko spielen?

Die Realität zeigt, wie schnell Unvorhergesehenes passiert: ein gebrochenes Bein beim Wandern, ein plötzlicher Magen-Darm-Virus, der die Rückreise unmöglich macht, oder sogar der Verlust von teurem Reisegepäck.

Eine gut gewählte Reiseversicherung gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch eine entspanntere Reise. Du kannst deinen Urlaub genießen, weil du weißt, dass für den Notfall vorgesorgt ist.

Also, bevor du in dein nächstes Abenteuer startest, nimm dir kurz Zeit für deine Reiseversicherung. Denn Urlaub soll Entspannung bringen – und keinen zusätzlichen Stress.

Du bist unsicher? Melde dich gerne und wir beraten dich.

FreiHand SVD Social

Du möchtest uns noch besser kennenlernen?
Folge uns auf Instagram

… oder auf Facebook und LinkedIn.

Fährst du gerne Rad?

Und bist du auch ausreichend versichert?

Ob gegen Diebstahl, Vandalismus, Unfall & Co - gegen diese Risiken bist du mit der Fahrradversicherung von FreiHand SVD sofort nach dem Abschluss geschützt. Und zwar europaweit!
Unabhängig davon, wie alt dein Fahrrad oder E-Bike ist.

Schließe jetzt deine Versicherung mit wenigen Klicks ab.